-
ZDF WISO testet Bio-Müllbeutel: Warum Papiertüten die sichere Wahl sind
ZDF WISO Check: Wenn "Bio"-Müllbeutel zum Problem werden
Liebe neue Kundinnen und Kunden,
viele von Ihnen haben uns aufgrund des interessanten Fern...
-
Die Geschichte der Papier-Biomülltüte: Eine Zeitreise durch die Abfallentsorgung
Biomüll – die Sammlung von Gemüse- und Obstresten, Kaffeesatz oder Eierschalen ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Die richtige Entsorgung ...
-
Warum Papiertüten die clevere Wahl für deinen Biomüll sind
Nachhaltigkeit, Mülltrennung und Plastikreduzierung – diese Themen begegnen uns im Alltag immer häufiger, und das aus gutem Grund. Die Art, wie wir...
-
Biomüllbeutel: Alles, was Sie über die richtige Entsorgung wissen müssen
Biomüllbeutel sind aus der modernen Abfalltrennung kaum wegzudenken. Sie helfen uns, organische Abfälle sauber und hygienisch zu sammeln. Doch welc...
-
Zero Waste: Wie Papiertüten für Biomüll Ihnen helfen, Abfall zu reduzieren
Die Belastung unserer Umwelt durch Abfall, insbesondere durch Plastikmüll, ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Als Reaktion darauf ge...
-
Der Umweltschutz beginnt zu Hause: Wie Papiertüten Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern
Der Klimawandel, die Verschmutzung unserer Umwelt und schwindende Ressourcen sind die großen Herausforderungen unserer Zeit. Angesichts dieser drän...
-
Nachhaltigkeit im Alltag: Der richtige Biomüllsack für eine saubere Biotonne
Die Biotonne ist ein fester Bestandteil in den meisten deutschen Haushalten und ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft. Sie ermöglic...
-
Biotonnenpulver: Die natürliche Lösung gegen Maden, Fliegen und Gerüche
Bioabfälle sind eine wertvolle Ressource für die Umwelt. Richtig kompostiert, werden sie zu nährstoffreichem Dünger. Doch besonders im Sommer kämpf...
-
Wer legte den Grundstein für den Biomüllbeutel mit Blockboden?
Wir nutzen sie fast täglich, ohne groß darüber nachzudenken: die Papiertüte mit flachem Boden. Ob als Einkaufstüte, Geschenkverpackung oder als Bio...
-
Was darf in die Biotonne und was nicht? Der ultimative Ratgeber
Die Biotonne ist ein Herzstück der Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Etwa 30 bis 40 Prozent unseres gesamten Haushaltsmülls sind organische Abfä...
-
Welche Lebensmittel gehören nicht in den Biomüll? Ein umfassender Ratgeber
Die richtige Mülltrennung ist ein entscheidender Beitrag zum Umweltschutz. Besonders bei Bioabfällen herrscht oft Unsicherheit: Dürfen gekochte Es...
-
"Kompostierbare" Folien-Müllbeutel: Ein gut gemeintes Problem für die Biotonne
Sie sind in fast jedem Supermarkt zu finden: kompostierbare Folien-Müllbeutel, oft hergestellt aus Mais- oder Kartoffelstärke. Viele umweltbewusste...
Nutze die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wische nach links bzw. rechts, wenn du ein mobiles Gerät verwendest